Aktivitäten der Landesgruppe Mitteldeutschland
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter "Aktuelles".
Wer will aktiv mitarbeiten? Wir würden uns sehr freuen, wenn noch mehr Kolleginnen und Kollegen, aber auch Studierende in der Landesgruppe mitarbeiten würden. Bitte melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@bdp-mitteldeutschland.de). Wir planen noch viele interessante Projekte, bei denen wir Ihre Mitarbeit brauchen.
Veranstaltung zum Thema "Datenschutz und
Schweigepflicht" in Leipzig
Am 23.11.2018 fand die gemeinsamen Veranstaltung der
Landesgruppe Mitteldeutschland des BDP e.V.
und des VPP im BDP e.V. in Leipzig statt. Das Thema lautete: "Datenschutz und
Schweigepflicht". Referent Herr Jan Frederichs, Rechtsanwalt,
Syndicusrechtsanwalt, Justiziar des BDP, klärt umfangreich über
Begrifflichkeiten, Rechte und Pflichten im Zusammenhang zum Thema auf. Die
Präsentation zur Veranstaltung kann hier
eingesehen werden.
Mitgliederversammlung und Veranstaltung: „Marke
Psychologie – was uns verbindet“
Am
15.09.2018 fand in Dresden die Veranstaltung „Marke
Psychologie – was uns verbindet“ mit anschließender Mitgliederversammlung
der Landesgruppe Mitteldeutschland des BDP statt. Eine Fotodkumentation zur
Veranstaltung finden Sie hier:
Bei
der anschließenden Mitgliederversammlung wurde der Vorstand der Landesgruppe
Mitteldeutschland neu gewählt. Die Vorstandsmitglieder finde Sie auf unserer Startseite,
nähere Informationen zu Ihnen auf der Seite Landesgruppe
intern. Veranstaltung
der Landesgruppe Mitteldeutschland des BDP e.V. und des VPP im BDP e.V. Am
24.07.2018 fand in Leipzig die Veranstaltung "Ein jahr Richtlinienreform:
Und was bedeutet das für unsere Praxis" statt. Referentin war Dipl.-Psych
/ Psych.Psychoth. Inge Neiser.
Veranstaltung zum Thema: „Die
Richtlinienreform: Was bedeutet das für mich und meine Praxis?“ Am
22.04.2017 fand ein Fachvortrag mit Dipl.-Psychologin und Psychologische
Psychotherapeutin Juliane Sim in Kooperation mit dem bvvp zum o.g. Thema statt. Berufspraktiker
- Tag in Chemnitz
Am 22.04.2017 fand an der TU Chemnitz ein Berufspraktiker - Tag statt. Die
Landesgruppe Mitteldeutschland des BDP e.V. war an diesem Tag mit einem eigenen
Stand vertreten. Ansprechpartnerin und Standbetreuung war hier ist Dipl.-Psych. Annett
Dreßler.
Podiumsdiskussion in Erfurt
Unter
dem Titel „Wünsche an den Weihnachtsmann: 40 Jahre Psychiatriereform – und
immer noch dringender Handlungsbedarf“ fand am 30.November 2016 eine
Podiumsveranstaltung unter Beteiligung der Landesgruppe Mitteldeutschland statt.
>>>
weitergehende Informationen finden Sie hier <<<
Vortragsreihe Wirtschaftspsychologie
Einmal
im Quartal findet in einer Kunstgalerie in Dresden
(diegalerie, Lousienstrasse 59, 01099 Dresden) ein Vortrag zu einem wirtschaftspsychologischen Thema statt. Inzwischen nehmen regelmäßig ca. 15 Kolleginnen und Kollegen an diesen Veranstaltungen teil. Auch Interessierte außerhalb der Psychologie und Kolleginnen und Kollegen, die nicht Mitglied des BDP sind, sind herzlich eingeladen.
- 14.06.2018 "Wie können wir unsere Leistung und gleichzeitig unser Wohlbefinden steigern?
Wie können wir positives Denken lernen und Stress vorbeugen? Und was hat das alles mit Schokolade zu tun?"
- es sprach Dr. Ilona Bürgel, Referentin für Positive Psychologie.
- 15.03.2018: "Aktuelle Themen und Trends in der
Personalauswahl" - es sprach Prof. Dr. Petra Kemter-Hofmann (TU
Dresden). Im Anschluss gab es eine außerordentlichen Mitgliederversammlung
mit der Wahl eines/einer Delegierten sowie Ersatzdelegierten.
- 08.06.2017: „Was uns vom Schlafen abhält - Auswirkungen auf die Gesundheit und Lösungen, mehr Schlaf zu bekommen“
- es sprach Referent Tim Feige, Consultario, Dresden, www.consultario.de
- 16.03.2017: Herr
Dr. Uwe Debitz sprach zum Thema „Lehrergesundheit: Schwierigkeiten und
Probleme im Schulalltag – Mögliche Lösungsansätze aus
arbeitsmedizinischer sowie aus arbeitspsychologischer Sicht“.
- Am 22.09.2016 sprachen Nadine Yarar und
Jasper Machiels vom Lehrstuhl Konsumentenpsychologie der Uni Kiel. Thema:
"Wie Verpackungen zum Kauf verleiten"
- Am 02.06.2016 sprach Dipl.-Psych. Annett Dreßler (Gesunde Karriere
Dresden) zum Thema: „Ressourcenorientierte Personalauswahl“.
- Am 17. März 2016, um 18.00 Uhr sprachen Reva Pasold
und Cornelia Maria Fußy der reSOURCE Dresden GmbH zum Thema „Das Ganze ist
mehr als die Summe seiner Teile – Instrumente der Teambildung und
Teamentwicklung“.
-
Am 10. Dezember 2015 um 18.00 Uhr sprach Dipl.-Komm.-Psych. Andreas Krautz
zum Thema: Werbepsychologie trifft Marketing
- Am Donnerstag, den 24. September 2015 um 18.00 sprach Herr Johannes Wendsche
(Mitarbeiter der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in
Dresden) zu folgendem Thema: Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich
gestalten.
- Am Donnerstag, den 11. Juni 2015 um 18.00 Uhr sprach Frau Dr. Ulla Nagel aus Dresden zum Thema Psychische Gefährdung am Arbeitsplatz.
- Am 5. März 2015 sprach Frau Dr. Kici vom Institut für Arbeit und Gesundheit
(IAG) in Dresden für die Ausbildung von Trainern für die Bildungsarbeit in
Unternehmen.
Fachvorträge und Mitgliederversammlungen
29.06.2017:
Mitgliederversammlung und Fachvortrag mit Dipl.- Psych. Claudia Rockstroh und
Dr. Ulrich Winterfeld über die Arbeit der Landesgruppe mit Studenten der
Universitäten und Hochschulen Mitteldeutschlands. Dipl.-Psych. Juliane Sim
sprach über die Auswirkungen der Richtlinienreform in der Praxis und zeigte
Vor- und Nachteile auf. Anschließend Bufett mit
anregenden Speisen und Diskussionen zum Thema.
Entlastung und
Verabschiedung der Vorstandsmitglieder Juliane Sim und Sebastian Jugert. Neuwahl
(in Abwebenheit) von Dr.
Kati Masuhr als neues Vorstandsmitglied.
16.03.2017:
Landesgruppentreffen und Fachvortrag mit Dipl.-Psychologin und Psychologische
Psychotherapeutin Juliane Sim in Kooperation mit dem bvvp zum Thema „Die
Richtlinienreform: Was bedeutet das für mich und meine Praxis?“.
Am 09.06.2016 fand in Leipzig die Veranstaltung "Die Olympischen Spiele
aus den verschiedenen Perspektiven der Psychologie" mit anschließender
Mitgliederversammlung statt. Herr Dr. Reimann stellte seine Studie "Der
Bedarf an sportpsychologischer Unterstützung" vor, Frau Liesenfeld referierte
über "Die Vor- und Nachbereitung der Olympischen Spiele - Besonderheiten
aus sportpsychologischer Sicht". Beide Themen wurden lebhaft diskutiert. In
der anschließenden Mitgliederversammlung wurden neben den Berichten des
Vorstandes (Tanja Schuck) und des Cassier (Marlen Rahnfeld) die Delegierten der DK für den Zeitraum 2017 -
2019 gewählt. Nähere Informationen und Bilder zur Veranstaltung finden sie hier.
Am 29.Oktober 2015 fand ein Fachvortrag über Coaching (Frau Siegl) und
eine Mitgliederversammlung der Landesgruppe und des VPP-Landesfachverbandes in Dresden statt.
Ein neuer Landesvorstand wurde gewählt
und eine neue Landesgeschäftsstelle bestätigt. Herr Dr. Winterfeld wurde von seinen Verpflichtungen als
Landesvorsitzender und Geschäftsstellenleiter entbunden. Wir bedanken uns
herzlich für die geleistete Arbeit.
Öffentliche Vortragsveranstaltung in Chemnitz
Am 21. September 2015 fand um 18.00 Uhr in der Schönherr Fabrik, Schönherrstrasse 8, 09113 Chemnitz eine öffentliche Vortragsveranstaltung statt. Thema: Psychologie in Beratungsstellen – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Referentin: Dipl.-Psych. Katja
Zetzsche, Leiterin einer Beratungsstelle
Öffentliche Vortragsveranstaltung in Erfurt
Am 3. Juni 2015 fand um 18.00 Uhr in der Akademie für Psychotherapie Erfurt eine öffentliche Vortragsveranstaltung statt. Thema: MBSR Achtsamkeit und Stressbewältigung – mehr als eine Methode Referentin: Martina Kneis (Berlin) MBSR-Trainerin Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung gab es Fortbildungspunkte der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer. Info: anke.weismantel@gmx.de
Delegiertenkonferenz des BDP
Am 10./11. Mai 2014 fand in Hamm (Westfalen) die Delegiertenkonferenz des BDP statt. Zu dieser Konferenz hat die Landesgruppe gemeinsam mit dem VPP einen Antrag gestellt für die Gründung einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Frage befassen soll, wie auch Master-Absolventen fachspezifischer Psychologie-Studiengänge in den BDP integriert werden können. Da allein in Mitteldeutschland in Stendal, Wernigerode, Halle, Erfurt, Gera, Dresden
(DIU) und Görlitz solche Ausbildungen angeboten werden, ist eine Diskussion der Mitgliedschaft im BDP längst überfällig.
Arbeitsgruppe Sportpsychologie
Die von unserer Landesgruppe für den gesamten BDP initiierte Fachgruppe Sportpsychologie hat am 21. Februar 2014 in Berlin ihren ersten „Tag der Sportpsychologie“ mit großer Resonanz durchgeführt. Einen Bericht über diese Veranstaltung gibt es in Report Psychologie 4/2014, S. 179-180. Die Fachgruppe hat sich der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP angeschlossen. Wer in der Fachgruppe aktiv mitarbeiten möchte, wende sich bitte an Tanja Schuck (schuck@tasccoa.de).
Landesgruppentreffen 2013 Am 7. November haben wir in Dresden ein sehr erfolgreiches Landesgruppentreffen mit drei Workshops und 35 Teilnehmern durchgeführt. In der anschließenden Mitgliederversammlung wurde Tanja Schuck zur Delegierten der Landesgruppe für die Delegiertenkonferenz des BDP gewählt, Claudia Rockstroh und Jens Schwenke zu Ersatz-Delegierten. In Report Psychologie Heft 1/2014 gibt es auf Seite 35 einen Bericht über diese Veranstaltung.
|