





Impressum
Mitgliederbereich


|
Mitglied werden im BDP
Wenn unsere Leistungen Sie überzeugt haben, werden Sie Mitglied im BDP!
Es ist ganz einfach:
Beitrittsformular
downloaden oder
Beitrittsformular
online ausfüllen.
Die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind in der Satzung
des BDP im Einzelnen geregelt. Im Wesentlichen gilt:
- Sie können Vollmitglied im BDP werden, wenn Sie den Diplom-Studiengang
Psychologie oder einen vom
BDP anerkannten Bachelor- und Masterstudiengang in Psychologie an einer
deutschen Hochschule erfolgreich absolviert haben.
- Sie können graduiertes Mitglied im BDP werden, wenn Sie einen vom BDP
anerkannten Bachelor-Studiengang der Psychologie erfolgreich absolviert
haben.
- Sie können außerordentliches Mitglied werden, wenn Sie für einen
Studiengang der Psychologie eingeschrieben sind, sofern dieser Studiengang
zu einem der oben genannten Abschlüsse führen soll. Studentische
Mitglieder bilden die "Bundesvereinigung Psychologie Studierende im
BDP"
- Wenn Sie Ihr Studium im Ausland beendet haben, können Sie dann als Voll-
oder graduiertes Mitglied des BDP aufgenommen werden, wenn Ihr
Studienabschluss vom BDP als ein den vorgenannten Abschlüssen
gleichwertiger Abschluss anerkannt wird.
Studentinnen und Studenten der Psychologie werden als außerordentliche Mitglieder aufgenommen. Die
Mitgliedsbeiträge
und Sektionsbeiträge
(Übersicht) (PDF) sind steuerlich voll abzugsfähig (für
niedergelassene Psychologen als Betriebskosten, für angestellte Psychologen als
Werbungskosten). Als BDP-Mitglied können Sie übrigens Fachzeitschriften deutlich billiger abonnieren!
Aktive Mitarbeit im BDP Der BDP begrüßt jede aktive Mitarbeit
seiner Mitglieder, sei es in der Landesgruppe, in den Sektionen oder in
Arbeitskreisen. Einzelheiten erfahren Sie bei den Landes- und Sektionsgeschäftsstellen.
Werben Sie weitere Mitglieder! Für eine wirksame Verbandsarbeit bedarf der BDP der Unterstützung durch die Mitgliedschaft möglichst vieler - auch angehender - Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen. Stärken Sie durch Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied sind, die gemeinsame Interessenvertretung durch den BDP!
|
 |